
Affiliate Marketing ist eine der beliebtesten Methoden, um online Geld zu verdienen. Doch wenn du gerade erst damit beginnst, kann die Vielzahl an Fachbegriffen und Konzepten etwas überwältigend wirken. Keine Sorge! In diesem Artikel erkläre ich dir die wichtigsten Begriffe im Affiliate Marketing auf einfache und verständliche Weise. Damit wirst du schnell ein solides Verständnis für diese spannende Möglichkeit, online Geld zu verdienen, entwickeln.
Was ist Affiliate Marketing? Eine kurze Einführung
Bevor wir in die Begriffe eintauchen, schauen wir uns noch einmal kurz an, was Affiliate Marketing überhaupt ist. Affiliate Marketing ist eine Form des Online-Marketings, bei der du für das Bewerben von Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens eine Provision erhältst. Du wirst also dafür bezahlt, wenn jemand über deinen Empfehlungslink etwas kauft.
Es klingt einfach, oder? Aber hinter diesem Prozess stecken eine Reihe wichtiger Begriffe, die du verstehen musst, um erfolgreich zu sein.
1. Affiliate
Ein Affiliate ist die Person oder das Unternehmen, das die Produkte eines anderen Unternehmens bewirbt und dafür eine Provision erhält. In diesem Fall bist du der Affiliate, wenn du dich für ein Affiliate-Programm anmeldest, um Produkte zu bewerben. Du machst Werbung für die Produkte, und im Gegenzug erhältst du eine Vergütung, wenn jemand über deinen Link etwas kauft.
Beispiel: Du betreibst einen Blog über Gesundheit und Fitness und empfiehlst in deinen Artikeln bestimmte Fitnessgeräte. Wenn jemand über deinen Link auf Amazon ein Fitnessgerät kauft, wirst du als Affiliate dafür bezahlt.
2. Affiliate-Link
Ein Affiliate-Link ist ein spezieller Link, den du von einem Affiliate-Programm erhältst. Dieser Link enthält eine eindeutige Kennung, die es dem Partnerunternehmen ermöglicht, dich als Empfehlungsgeber zu identifizieren. Wenn jemand auf diesen Link klickt und eine Aktion (z. B. einen Kauf) ausführt, wirst du für die Empfehlung belohnt.
Beispiel: Wenn du ein Produkt auf deinem Blog empfiehlst, fügst du einen Affiliate-Link zu diesem Produkt ein. Sobald jemand auf den Link klickt und das Produkt kauft, erhältst du eine Provision.
3. Provision
Die Provision ist das Geld, das du als Affiliate für eine erfolgreiche Empfehlung verdienst. Die Höhe der Provision kann je nach Affiliate-Programm variieren und entweder als fester Betrag oder als Prozentsatz des Verkaufs festgelegt werden. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Provision basierend auf dem Verkaufspreis eines Produkts.
Beispiel: Wenn du ein Produkt für 100 Euro bewirbst und die Provision 10 % beträgt, erhältst du 10 Euro, wenn jemand das Produkt über deinen Affiliate-Link kauft.
4. Merchant (Händler)
Der Merchant, auch Händler genannt, ist das Unternehmen oder die Marke, deren Produkte du im Affiliate Marketing bewirbst. Der Merchant bietet die Produkte an und stellt dir die Tools (wie Affiliate-Links) zur Verfügung, um diese Produkte zu bewerben. Der Händler ist derjenige, der die Provision an dich zahlt, wenn ein Kauf über deinen Affiliate-Link erfolgt.
Beispiel: Amazon oder Digistore24 sind bekannte Merchant-Plattformen, bei denen du dich anmelden kannst, um Produkte zu bewerben.
5. Affiliate-Programm
Ein Affiliate-Programm ist eine Partnerschaft zwischen einem Merchant und einem Affiliate. Es handelt sich um das System, das den Affiliates ermöglicht, die Produkte eines Unternehmens zu bewerben und dafür eine Provision zu erhalten. Du kannst dich für ein Affiliate-Programm anmelden und die Produkte des Unternehmens mit einem speziellen Link bewerben.
Beispiel: Das Amazon Partnerprogramm ist eines der bekanntesten Affiliate-Programme, bei dem du dich anmelden kannst, um Produkte auf Amazon zu bewerben und eine Provision zu erhalten.
6. Conversion
Die Conversion beschreibt den Prozess, bei dem ein Besucher deiner Website oder deines Blogs eine gewünschte Aktion ausführt – wie beispielsweise einen Kauf zu tätigen. Im Affiliate Marketing ist die Conversion der Moment, in dem ein Nutzer, der über deinen Affiliate-Link auf eine Website gelangt ist, tatsächlich etwas kauft. Eine hohe Conversion-Rate ist ein Indikator für den Erfolg deiner Affiliate-Marketing-Strategie.
Beispiel: Wenn 100 Personen über deinen Affiliate-Link auf eine Produktseite kommen und 5 von ihnen das Produkt kaufen, beträgt deine Conversion-Rate 5 %.
7. Click-Through-Rate (CTR)
Die Click-Through-Rate (CTR) ist der Prozentsatz der Personen, die auf deinen Affiliate-Link klicken, nachdem sie deinen Inhalt gesehen haben. Eine hohe CTR ist ein gutes Zeichen dafür, dass deine Inhalte ansprechend sind und dein Affiliate-Link gut platziert ist. Um die CTR zu erhöhen, solltest du sicherstellen, dass deine Affiliate-Links in relevanten und ansprechenden Kontexten eingebaut sind.
Beispiel: Wenn 100 Personen deinen Blogartikel lesen und 10 von ihnen auf deinen Affiliate-Link klicken, beträgt deine CTR 10 %.
8. Tracking (Verfolgung)
Tracking bezeichnet den Prozess, bei dem die Aktionen eines Besuchers (z. B. Klicks auf einen Affiliate-Link oder Käufe) verfolgt und aufgezeichnet werden. Dies geschieht über spezielle Software oder Tools, die es dir ermöglichen, deine Affiliate-Einnahmen zu überwachen. So kannst du sehen, welche Links am meisten geklickt werden und welche Produkte die besten Verkaufszahlen erzielen.
Beispiel: Affiliate-Netzwerke wie Digistore24 oder Amazon bieten detaillierte Tracking-Dashboards, auf denen du deine Klicks, Verkäufe und Verdienste einsehen kannst.
9. Pay-per-Click (PPC)
Pay-per-Click (PPC) ist ein Abrechnungsmodell im Affiliate Marketing, bei dem du nicht für Verkäufe, sondern für die Anzahl der Klicks auf deinen Affiliate-Link bezahlt wirst. In diesem Modell kannst du Geld verdienen, auch wenn der Besucher nichts kauft, solange er auf deinen Link klickt.
Beispiel: Ein PPC-Programm könnte dir 0,50 € für jeden Klick auf deinen Affiliate-Link zahlen, unabhängig davon, ob der Besucher das Produkt kauft oder nicht.
10. Pay-per-Sale (PPS)
Pay-per-Sale (PPS) ist das häufigste Abrechnungsmodell im Affiliate Marketing. Du erhältst eine Provision, wenn ein Verkauf über deinen Affiliate-Link getätigt wird. In diesem Modell erhältst du nur dann Geld, wenn der Besucher, der auf deinen Link geklickt hat, tatsächlich etwas kauft.
Beispiel: Du bewirbst einen Fitnesskurs und erhältst 30 % Provision auf den Verkaufspreis, wenn jemand über deinen Affiliate-Link den Kurs kauft.
11. Funnel
Ein Funnel (Verkaufstrichter) bezeichnet den Prozess, durch den ein potenzieller Kunde von der ersten Kontaktaufnahme mit deinem Content bis zum Kauf eines Produkts geführt wird. Im Affiliate Marketing kann der Funnel helfen, mehr Conversions zu erzielen, indem er den potenziellen Käufer systematisch auf das Produkt und den Kaufabschluss hinführt.
Beispiel: Du schreibst einen Blogartikel über die besten Fitnessgeräte für zu Hause und bietest einen Lead-Magneten (z. B. ein kostenloses E-Book) an, um den Besucher in deinen Funnel zu bekommen. Im Funnel erhält der Leser dann weitere Empfehlungen und wird schließlich zum Kauf eines Produkts geführt.
Affiliate Marketing leicht gemacht
Jetzt, wo du die wichtigsten Begriffe im Affiliate Marketing kennst, bist du gut gerüstet, um deine ersten Schritte in dieser spannenden Branche zu machen. Affiliate Marketing bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, online Geld zu verdienen, und mit der richtigen Strategie kannst du stetige Einnahmen erzielen.
Viel Erfolg auf deiner Reise im Affiliate Marketing!
35 MARKETING UND TRAFFIC STRATEGIEN
FÜR DEINEN DURCHBRUCH ALS AFFILIATE!

- ✅ Geniale Affiliate Hacks
- ✅ Geheime Traffic Strategien
- ✅ Sofort anwendbar